

Löschgruppe Sandebeck der Freiwilligen Feuerwehr Steinheim




Historie der Freiwilligen Feuerwehr Sandebeck
1924 |
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Sandebeck |
1962 |
Das Amt des Löschgruppenführers übernimmt der OBM Anton Lücking |
1964 |
Der Ubm Walter Overkott wird zum stellvertretenden Löschgruppenführer gewählt. Die Löschgruppe Sandebeck feiert mit einem Feuerwehr-fest ihr 40 jähriges Bestehen am 09. und 10. Mai. Übergabe des neu errichteten Feuerwehrgerätehauses am 16. September an die Löschgruppe Sandebeck |
1965 |
Übergabe des ersten motorisierten Fahrzeugs an die Löschgruppe Sandebeck. Es handelt sich hierbei um ein LF 16 TS des Herstellers Magirus. Das Fahrzeug gehört zum zivilen Bevölkerungsschutz und wurde bei der Löschgrup-pe Sandebeck stationiert. |
1974 |
Feuerwehrfest zum 50 jährigen Bestehen der Löschgruppe Sandebeck am 10. und 11. August |
1986 |
Das gut erhaltene Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS wird von der Bezirksregierung außer Dienst gestellt. Die Stadt Steinheim stationiert an dessen Stelle ein älteres Tank-löschfahrzeug TLF 8/18 mit Truppmannbesatzung in Sandebeck. |
1987 |
Am 04. April übernimmt die Löschgruppe Sandebeck ein neues Fahrzeug. Es handelt sich hierbei um ein LF 16 TS auf Mercedes-Benz Fahrgestell mit einem feuerwehrtechnischen Aufbau der Firma Lentner. Auch dieses Fahrzeug gehört wieder zum Katastrophenschutz und ist dem 3. Löschwasserzug des Kreises Höxter zugeteilt. 1. Tag der offenen Tür bei der LG Sandebeck am 01. und 02. August. |
1988 |
Neuer Löschgruppenführer bei der Löschgruppe Sandebeck. Nach über 25-jähriger Tätigkeit als Löschgruppen-führer übergibt Anton Lücking sein Amt dem Brandmeister Ulrich Hölscher. |
1991 |
Wechsel des stellvertretenden Löschgruppenführers der Löschgruppe Sandebeck. Der Ubm Harald Lehmann übernimmt das Amt vom Ubm Walter Overkott, der die Alters-grenze von 60 Jahren erreicht hat. |
1994 |
Feuerwehrfest zum 70-jährigen Bestehen der Löschgruppe Sandebeck am 10. und 11. September. |
1997 |
Gründung der Jugendfeuerwehr Sandebeck; Erster Ju-gendfeuerwehrwart wird der Brandmeister Rüdiger Hölscher |
1998 |
Führungswechsel bei der Löschgruppe Sandebeck. Der Brandmeister Rüdiger Hölscher übernimmt das Amt des Löschgruppenführers vom Hbm Ulrich Hölscher, der im Jahr 1998 in das Amt des stellvertretenden Wehrführers der Stadt Steinheim berufen worden ist. Im gleichen Zuge wird der Ubm Jörg Finke zum stellvertretenden Löschgruppenführer ernannt. Der Ubm Michael Hindahl übernimmt die Aufgaben des Jugendwartes der Jugendfeuerwehr Sandebeck. |
1999 |
Feuerwehrfest zum 75-jährigen Bestehen der Löschgruppe Sandebeck am 14. und 15. August |
2003 |
Die Löschgruppe Sandebeck feiert ihr 75-jähriges Bestehen. |
2006 |
Führungswechsel bei der Löschgruppe Sandebeck. Der Oberbrandmeister Jörg Finke wird zum 01. Januar 2006 neuer Löschgruppenführer der Löschgruppe Sandebeck. Als seine Stellvertreter werden die Oberbrandmeister Michael Hindahl und Michael Hölscher ernannt. Der bisherige Löschgruppenführer Hauptbrandmeister Rüdiger Hölscher ist seit dem 01. März 2005 Zugführer vom Löschzug 3 Steinheim. Der Löschzug 3 wird aus den Löschgruppen Sandebeck, Grevenhagen, Vinsebeck und Ottenhausen gebildet. |
2007 |
Die LG Sandebeck baut seit dem März 2007 für die Stadt Steinheim die alte Grundschule in ein Feuerwehrgerä-tehaus um. Am 01. Dezember 2007 zieht die LG in das fast fertige Feuerwehrgerätehaus ein. Die Jugendfeuerwehr Sandebeck feiert im Rahmen des Feuerwehrfestes der LG Rolfzen ihr 10 jähriges Bestehen |
2008 |
Offizielle Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses am 7. Juni 2008. |
2014 |
90 Jahre Löschgruppe Sandebeck Ein neues Löschfahrzeug HLF20 wird offiziell am 15.3.14 eingeweiht. |